Cannabis Socialist Club
High Society – Union of Socialist Weed Smokers

Über uns

Cannabis Socialist Club

Was uns von anderen Cannabis Social Clubs unterscheidet, ist die Idee, nicht nur gemeinschaftlich Cannabis zu produzieren, sondern damit gleichzeitig auch politische Wirksamkeit zu entfalten. Mit einem Teil der Einnahmen wollen wir linke politische Arbeit unterstützen. Dadurch hat das von uns produzierte Cannabis auch eine positive gesellschaftliche Wirkung, sozusagen Kiffen gegen den Kapitalismus.

Sozialistisches Gegenmodell

Sollte der kommerzielle Cannabisanbau in Deutschland irgendwann legalisiert werden, wird der Markt vermutlich wie so oft schnell von einigen wenigen großen Firmen dominiert, die über Preis und Sorten entscheiden. Ein Cannabis Social Club bietet mit dem kollektiven selbstverwalteten Anbau ein Gegenmodell zum kapitalistischen Markt ähnlich der genossenschaftlichen Produktion.

Das Konzept: 1 Ziel, 2 Vereine

Der gemeinschaftliche Cannabisanbau kann nur im engen gesetzlichen Rahmen stattfinden. Unter anderem ist dort geregelt, dass der Anbauverein keinerlei andere Ziele verfolgen darf als der Anbau selbst. Um unsere Idee verwirklichen zu können, koppeln wir die Mitgliedschaft bei den Husos e.V. an die gleichzeitige Mitgliedschaft bei den Schmusos e.V., einem Verein, der sozialistische Ziele verfolgt. Der Soli-Verein für Chancen, Möglichkeiten und Unterstützung des Sozialismus, kurz Schmusos, unterstützt als Förderverein die Überwindung des Kapitalismus, insbesondere durch die Unterstützung der Arbeit der Jusos.

Mitglied bei den Husos e.V. kann laut Satzung nur sein, wer gleichzeitig auch Mitglied bei den Schmusos e.V. ist! Der Beitritt zu beiden Vereinen ist über diese Website möglich.

Infos

Was ist ein Cannabis Social Club?

Cannabis Social Clubs sind Anbaugemeinschaften von Cannabisnutzer*innen, die ihren Eigenbedarf gemeinschaftlich produzieren. Solche Clubs sind nicht gewinnorientiert und in der Regel als eingetragener Verein registriert. Der Verein organisiert den gemeinschaftlichen Anbau.

Wer kann Mitglied werden?

Um Mitglied zu werden, musst du mindestens 18 Jahre alt sein und einen dauerhaften Wohnsitz in Deutschland haben. Wir sind ein Berliner Verein, daher solltest du auch in Berlin wohnen. Außerdem ist für die Mitgliedschaft bei den Husos e.V. Voraussetzung, dass du gleichzeitig auch Mitglied bei den Schmusos e.V. bist, siehe dazu oben das Konzept unseres Vereins. Wenn du Mitglied bei uns werden möchtest, darfst du laut Gesetz nicht gleichzeitig auch in einem weiteren Anbauverein Mitglied sein.

Legalität

Der gemeinschaftliche Anbau wird auf absehbare Zeit die einzige Möglichkeit sein, legal Cannabis zu beziehen neben dem eigenen Anbau zu Hause. Der private Anbau bleibt auf maximal 3 Pflanzen beschränkt. Als Mitglied in einem Social Club können bis zu 50 Gramm pro Monat bezogen werden.

Gesundheitsschutz

Der gemeinschaftliche Anbau hat vor allem gesundheitliche Vorteile für Nutzer*innen, die dadurch nicht mehr Produkte unbekannter Herkunft auf dem Schwarzmarkt einkaufen müssen. Durch den Eigenanbau im Club wird eine Verunreinigung mit gesundheitsschädlichen Streckmitteln ausgeschlossen, ebenso eine nachträgliche Behandlung mit undefinierten synthetischen Cannabinoiden. Zudem werden die Produkte im Labor untersucht, sodass man genau weiß, was drin ist. Insbesondere werden dort THC- und CBD-Gehalt bestimmt, sodass man den Konsum auch dosieren kann.

Wie lange dauert es, bis es Cannabis gibt?

Wir starten gerade erst, deshalb wird es noch einige Zeit dauern bis wir wirklich Cannabis ernten können. Zunächst müssen wir genügend Mitglieder werden - bis zum Frühjahr 2025 möchten wir mindestens 300 Mitglieder sein, damit wir die Investitionen und die laufenden Kosten wie Miete und Strom für den Anbau finanzieren können. Sobald wir dann geeignete Räumlichkeiten für den Cannabisanbau in Berlin gefunden haben, können wir mit dem Anbau starten. Dies ist die größte Hürde in Berlin, da durch die gesetzlichen Abstandsregelungen z.B. zu Schulen oder Kindergärten viele Flächen im städtischen Raum wegfallen. Wir freuen uns hier natürlich über eure Hinweise zu möglichen Anbauflächen. Nachdem wir einen passenden Ort gefunden haben, müssen wir noch eine Anbaulizenz beantragen. Unser Ziel ist es, in der zweiten Jahreshälfte 2025 mit dem Anbau zu starten und im Herbst zum ersten Mal Cannabis zu ernten.

Kosten

Mitgliedsbeitrag

Der monatliche Mindestbeitrag beträgt derzeit 5 Euro bei Husos e.V. und 2,5 Euro bei Schmusos e.V. Sobald wir mit den konkreten Planungen für den Cannabisanbau beginnen können und mehr Details über die entstehenden Kosten haben, werden wir diesen nach Bedarf ggf. erhöhen.

Aufnahmegebühr

Die Aufnahme in den Verein Husos e.V. kostet einmalig 10 Euro, die Aufnahme in den Verein Schmusos e.V. kostet einmalig 5 Euro.

Gebühren

Für den Bezug von Cannabis über den allen Mitgliedern zustehenden Grundanteil hinaus werden Gebühren fällig. Um kostendeckend arbeiten zu können kann die Höhe der Gebühren festgelegt werden, sobald die Anbaukosten feststehen.

Dokumente

Hier kannst du dir die Satzungen und die aktuellen Beitragsordnungen beider Vereine downloaden:

Satzung Husos.pdf

Beitragsordnung Husos.pdf

Satzung Schmusos.pdf

Beitragsordnung Schmusos.pdf

Mitglied werden

Um den Husos e.V. sowie den Schmusos e.V. beizutreten, kannst du unten das Formular ausfüllen, du kannst also gleichzeitig zwei Mitgliedsanträge stellen. Die Vereinsvorstände prüfen deinen Antrag innerhalb von 10 Tagen und benachrichtigen dich.